E-MailDrucken

Krimilesung mit musikalischer Begleitung

Veranstaltung

Wann:
Fr, 24. März 2023, 19:30
Wo:
Handwerksmuseum - Roßdorf,
Kategorie:
Veranstaltungen

Beschreibung

 

  

Die Krimis „Odenwald“ von Frank Schuster und „Der Mäzen“ von Andreas Roß spielen beide in Darmstadt und dem Odenwald. Da liegt es nahe, dass beide Ermittlungen ihre Schauplätze im Wechsel zeigen und vergleichen dürfen.

 

Odenwald

Ein Klima-Thriller von Frank Schuster
Kurzinhalt
Eine rätselhafte Krankheit breitet sich im Odenwald aus: Bäume und Pflanzen stellen ihr Wachstum ein. Rasch springt sie auf andere Regionen der Erde über. Der Sauerstoff in der Atmosphäre droht, knapp zu werden. Eine lebensbedrohliche Situation für die Menschen. Wissenschaftler forschen fieberhaft nach den Ursachen. Sind es Anzeichen des Klimawandels? Die Frankfurter Botanik-Professorin Monika Weber ist mit Untersuchungen im Odenwald betraut. Sie und der Michelstädter Revierförster Bernd Heidereiter stoßen auf Ungeahntes:
Im nahegelegenen Friedwald ist der berüchtigte Öko-Terrorist Florian „Greenhood“ Keller bestattet, auch genannt der „Klimakiller“. Zufall – oder führt der ehemalige Serienmörder über seinen Tod hinaus einen mörderischen Plan aus?
Odenwald ist ein Klima-Thriller, der uns in Erinnerung ruft, wie zerbrechlich unser Ökosystem ist und wer die eigentlichen Herrscher der Erde sind: die Pflanzen.

Autor Frank Schuster: geboren 1969 in Limburg an der Lahn. Lebt in Darmstadt, arbeitet als Redakteur des Darmstädter Echo. Davor viele Jahre Redakteur der Frankfurter Rundschau und des ÖKO-Test Magazins. Freier Journalist für u.a. Intro, taz, dpa. Verheiratet, zwei Töchter. Studium der Germanistik, Anglistik, Musikwissenschaft und Kunstgeschichte in Frankfurt, Marburg und Oxford. Mitglied der Literaturgruppe Poseidon, www.literaturgruppeposeidon.de

Kommissar Benjamin Dobermanns zweiter Fall
Kurzinhalt
Eine erste Leiche, einbalsamiert und in einem VW-Käfer im Bessunger Wald aufgebahrt, einige Verdächtige und ein ratloser Kommissar, der mit sich selbst zu kämpfen hat. Ein vom Leben gezeichneter Informatiker, der dem Alkohol verfallen ist und in einem Zirkuswagen haust, ein Unternehmersprössling von Beruf „Sohn“, ein „Schwätzer“ und zu guter Letzt: Der Mäzen. Er verneint seine Vergänglichkeit, will unsterblich werden, mordet dafür und lässt seinen Handlanger in der alten Kunst der Einbalsamierung Erfahrung sammeln. Der junge Kommissar macht sich in seinem zweiten Fall gemeinsam mit einem Kollegen und seiner neuen Liebe ans Werk. Bald schon gibt es weitere Opfer. Skurrile Gestalten führen die Kommissare an der Nase herum, bedrohen sie mit dem Tode und bringen sie an ihre Grenzen und sie werden in ein perfides Spiel verwickelt. Können sie noch selbst entscheiden oder sind auch sie fremdbestimmt? Der Show-down auf dem Luisenplatz wird alles entscheiden.

Autor Andreas Roß: geboren 1962, lebt in Darmstadt, verheiratet, zwei Söhne und von Berufswegen seit mehreren Jahrzehnten als „Mundwerker“, also Sozialarbeiter, unterwegs. Neben zwei Kurzgeschichtensammlungen sind vier Kriminalromane erschienen. Von 1996 bis 2008 monatlich Kurzkrimis in dem Darmstädter Magazin „Vorhang Auf!“. Er ist mehrmaliger Gewinner regionaler Literaturpreise und Mitglied der Krimiautor*innengemeinschaft „Das Syndikat.“ Seine Zuneigung zum Krimi-Genre entwickelte er insbesondere in der Zeit, als er in verschiedenen Justizvollzugsanstalten tätig war und so einige Geschichten hörte, die ihn inspiriert haben, zumal anscheinend nichts unwahrscheinlicher ist als die Realität.

„Odenwald“ erscheint am 03. März und „Der Mäzen“ bereits am 17. Februar im Handel.

Die Übergänge zwischen den Szenen werden auf der Geige vom 14-jährigen Ausnahmetalent Jacob Alexander Hatz gestaltet.

Unterstützt wird er dabei von ZhanaMinasyan am Flügel.

Gemeinsam spielen sie Werke von

• Carlos Gardel (arrangiert von JohnWilliams)
• Jules Massenet
• Pablo de Sarasate

 

Karten zu 12,—/10,— €, VVK ab 27.02.2023

Info bei Ursula Bathon, Tel. 06154 82130


Veranstaltungsort

Handwerksmuseum
Standort:
Handwerksmuseum