Veranstaltungsberichte
„Geologie, Mineralogie, Steinbruchgeschichte"
In seinem Programm„El Peluíto“ hat Reimund Popp eine ausgewogene Mischung aus Spannung und Entspannung, aus lateinamerikanischer und Flamenco-Musik, aus dem Spiel mit der Konzert- und der Flamencogitarre zusammengestellt. Typisch für diesen Stil ist auch, dass die Musik nicht an der Gitarre Halt macht, sondern durch Stimme und Perkussion bereichert wird.
Führung zur jungsteinzeitlichen Menhiranlage in den Hirtenwiesen am 29.04.2023, Beginn 14:00 Uhr
Am Freitag, den 28.04.2023 ist Gerda Motor-Erichsen zu Gast im Museum Roßdorf
Am Sonntag, den 16.04.2023 kommt der Film "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" (Teil 3&4) auf die große Leinwand.
Lesung mit den Autoren Frank Schuster und Andreas Roß - mit musikalischem Rahmenprogramm
![]() |
![]() |
Die Krimis „Odenwald“ von Frank Schuster und „Der Mäzen“ von Andreas Roß spielen beide in Darmstadt und dem Odenwald. Da liegt es nahe, dass beide Ermittlungen ihre Schauplätze im Wechsel zeigen und vergleichen dürfen.
Lichtbildervortrag von Maria und Wolfgang Bichler
Maria und Wolfgang Bichler erfüllten sich 2010 einen großen Wunsch: Sie erkundeten Vietnam mit dem Fahrrad. Bis sie endlich die Strecke von Hanoi bis nach Saigon starten konnten, waren umfangreiche Vorbereitungen nötig.
Die Arbeiten haben sie konsequent aufgeteilt. Der eine plante die genaue Route, der andere war für die Logistik zuständig. Etliche Fragen mussten im Vorfeld geklärt werden. Es begann schon damit, wie man die eigenen Fahrräder nach Vietnam bringt. Und zumindest die Etappe vom Flughafen zum ersten Hotel musste genau ausgearbeitet werden. Aber auch die Gepflogenheiten des Landes wurden in Erfahrung gebracht. Wie findet man täglich eine Übernachtungsmöglichkeit, was gibt es eigentlich zu Essen, wie kann man sich verständigen? Und noch ein Punkt, der Kopfzerbrechen bereitet: Wie kommt man als Odenwälder mit den vielen Radfahrern vor Ort zurecht? Mit viel Aufregung und Spannung ging es am 29.10.2010 endlich los. Von den unendlichen Eindrücken, die Maria und Wolfgang Bichler in den vier Wochen vor Ort gesammelt haben erzählen sie in einem Lichtbildervortrag.
Die Autorin Jana Lauterfeld stellte Ihr Jugendbuch am 26. Februar 2023 um 15:00 Uhr im vor.
"Millie und das Lied des Drachens"
und beantwortet alle Fragen um das Schriftstellerinnenleben!
Eigentlich hat Milli eine sehr genaue Vorstellung davon, wie sie den Abend ihres fünfzehnten Geburtstags verbringen will: mit ihrem Lieblingsbuch und einem großen Stück Schokokuchen unter die Bettdecke gekuschelt. Doch dann taucht plötzlich ein seltsamer Typ in grünen Leggings auf ihrem Fensterbrett auf und wirft ihre Pläne über den Haufen. Vollkommen selbstverständlich erzählt er eine absurde Geschichte von Elfen und einem Drachenei, und verlangt allen Ernstes, dass Milli ihn sofort begleitet. Das kann doch nur ein schlechter Scherz sein. Milli ist drauf und dran den Unbekannten in hohem Bogen hinauszuwerfen – bis er ihr einen Brief überreicht, der alles verändert.
Milli muss sich entscheiden: Soll sie auf ihr ungutes Bauchgefühl hören oder den Sprung ins Ungewisse wagen?
Sitzkissen-Kindertheater mit Susanne Fritz für Kinder ab 3 Jahren
„Ein heimlicher Weihnachtsgast"
Bilderbuch von Annette Amrhein, Illustriert von Sabine Straub, Magellan Verlag
"Weltentdecker das Kindertheater"
Schauspiel Susanne Fritz
Inszenierung von Gabriela Reinitzer
Dauer ca. 20 Minuten.
Michael Kibler liest aus seinem Krimi „Stiller Hass"
Privatdetektiv Steffen Horndeich ermittlelt gemeinsam mit seiner Geschäftspartnerin, der Nachlasspflegerin Jana Welzer in einem Mordfall..
Das Gespenst von Canterville - EINE GRUSELIGE TRAGIKOMÖDIE
Nach einer Erzählung von Oskar Wilde.Angenommen, es gibt Gespenster – würden sie dann nicht einen gewissen Anspruch an die Qualität ihrer Arbeit stellen?