• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation


Suchen

Inhalt

  • Aktuelles
  • Kulturhistorischer Verein
  • Handwerksmuseum
  • Veranstaltungen
  • Reisen und Exkursionen
  • Ausstellungen
  • Fekete-Stiftung
  • Die Menhiranlage
  • Äbääg-Theater
  • Archiv
  • Impressum
  • Kontakt

Rückblicke

  • Nachlese zum 5. Roßdörfer Ebbelwoi Kontest
  • Westhausener Marionettentheater
  • Exkursion in den Roßberg - Steinbruch am Samstag, 21. Mai 2022
  • „Guadagnini Trio“ spielte J. Haydn F. Mendelssohn Bartholdy
  • Große, kleine, ernste und heitere deutsche Gedichte bekannter Autoren um die Liebe
  • Besuch der Renoir-Ausstellung im Städel-Museum Frankfurt am 26.04.2022

Aktuelles

Öffnungszeiten des Museums

Das Südhessische Handwerksmuseum ist jeden Sonntag von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Sammeltassen-Café

Das Sammeltassen-Café hat im August wieder geöffnet.


Am Sonntag, den 07.08.2022 
sind wir wieder in der Zeit vom 15 bis 17 Uhr
für Sie da und bieten Ihnen wie gewohnt Kaffee und leckere selbstgebackene Kuchen.  

Bei schönem Wetter findet der Kaffeebetrieb im Museumsgarten statt.

 

Am Sonntag, den 14.08.2022 ab 14:00 Uhr findet das Sommerfest im Museumsgarten statt.

Sommerfest im Museumsgarten am 14.08.2022

S O M M E R F E S T

Der Kulturhistorische Verein lädt zum Sommerfest 
im Museumsgarten in Roßdorf, Holzgasse 7 , hinter der Remise
am 14. August 2022 ab 14:00 Uhr ein.

Weiterlesen ...

Wirtschaft zum Sportplatz - Heinrich Gunkel

„Wenn de Stammtisch verzähle kennt" - Erinnerungen an eine andere Zeit  

heißt der Titel des kleinen Buches, das (Orts-) Geschichte und Geschichten rund um die
„Wirtschaft zum Sportplatz" in Erinnerung rufen soll. Es sind Erlebnisse und Erzählungen aus seiner Kindheit und Jugendzeit, die Manfred Benschen hier zusammengestellt hat. Ein Stück Orts- und Familiengeschichte soll so lebendig bleiben.


Erwerben kann man das Buch zum Preis von 24,95 EUR beim
Kulturhistorischen Verein Roßdorf e.V. im Museumscafé in der Holzgasse 7.
Öffnungszeiten: jeden ersten und zweiten Sonntag im Monat von 15-17 Uhr;

Weiterlesen ...

Ausstellung - "Holz - Volumen und Fläche

Werke von Esteban Fekete und Sieglinde Gros  „Holz − Volumen und Fläche"  

Weiterlesen ...

"Aquarelle und Experimentelle Bilder"

Bilderausstellung mit Werken von Angelika Schneider 

Weiterlesen ...

Westhausener Marionettentheater

„Esel, Ziege, Kater und Frosch fangen einen Stern“

Das Westhausener Marionettentheater spielte am Sonntag, den 10.Juli 2022 im Museum Roßdorf. 

Weiterlesen ...

Nachlese zum 5. Roßdörfer Ebbelwoi Kontest

5. Roßdörfer Ebbelwoi Kontest


Veranstalter, Gewinner und Platzierte des 5. Roßdörfer Ebbelwoi Kontest (v. l. n. r)
Barbara Hechler, Ingo Schupp, Heinz Klump, Dirk Arnstedt und Berthold Klump

Weiterlesen ...

„Guadagnini Trio“ spielte J. Haydn F. Mendelssohn Bartholdy

Das „Guadagnini Trio" spielte am Sonntag, den 26. Juni 2022 um 17:00 Uhr im Museum:

Das Guadagnini Trio gehört seit vielen Jahren zur Klaviertrio-Elite. In seiner Namensgebung beruft sich das Trio auf eine  Violine, die der italienischen Geigenbauerfamilie Guadagnini entstammt. 

Weiterlesen ...

Jubiläumsprogramm - Verein Museumsstraße Odenwald-Bergstraße e.V.

Wir sind Mitglied im
Verein Museumsstraße Odenwald-Bergstraße e.V.! 

 

In diesem Jahr wird gefeiert, denn der Verein Museumsstraße Odenwald-Bergstraße e.V. kann in diesem Jahr auf sein 30-jähriges Bestehen zurückblicken. 

Mit der Unterstützung der Museen in Südhessen ist ein umfangreiches und abwechslungsreiches Jubiläumsprogramm für Sie zusammengestellt worden.


 Mit Klick auf das Logo haben Sie die Möglichkeiten das komplette Veranstaltungsprogramm 2022 als Pdf zu laden. 

Powered by Joomla!®